Navigation

Langfriststrategie Negativemissionen - Stellungnahmen zur Bewertung der Methoden und Technologien zur CO₂-Entnahme Letzte Änderung: 30.12.2024

Einleitung

Mit der Langfriststrategie Negativemissionen zum Umgang mit unvermeidbaren Restemissionen will die Bundesregierung ein gemeinsames Verständnis der Rolle der CO₂-Entnahme für den Klimaschutz in Deutschland schaffen. Die Langfriststrategie Negativemissionen wird durch das BMWK in einem Beteiligungsverfahren erarbeitet. Die hier veröffentlichten Daten wurden in einer Online-Beteiligung vom 17. Oktober bis zum 17. November 2024 erhoben. Die strukturierte Datenerfassung erfolgte durch das Werkzeug SurveyXact. Es konnten Fragen zu der im Beteiligungsprozess erarbeiteten Bewertung der Methoden und Technologien zur CO₂-Entnahme beantwortet werden. Weitere Informationen zur Langfriststrategie Negativemissionen, dem Beteiligungsverfahren und den der Online-Beteiligung zugrunde liegenden Dokumenten sind auf den Internetseiten des BMWK veröffentlicht.

Informationen zum Datenblatt

Herausgeber:
BMWK
Räumliche Abdeckung:
Deutschland
Zeitliche Abdeckung:
von 17.10.2024 bis 17.11.2024
Stichwörter:
CO2-Entnahme , Negativemissionen , Klimaschutz

Download

RDF Metadatensatz XML
RDFInfoTitel:
RDFInfoText
Akten Bilder Datepicker Download Drucken E-Mail Einfache-Sprache Externer-Link Facebook Filme Gebaerdensprache2 Home Image-Zoom Karten LinkedIn Menü Nach-oben Pfeil-Slider-links Pfeil-Slider-rechts Suche Teilen Toene Travel-Management Twitter Video Vordrucke-Antraege Webmail Xing Zeiterfassung dropdown iCal