Open Data sind offen zugängliche Daten, die für jeden frei nutzbar sind.
Unternehmen können Open Data als Basis für eigene Produkte oder Dienstleistungen nutzen, die Wissenschaft als Grundlage für ihre Forschung. Auch Bürgerinnen und Bürger profitieren von Open Data Angeboten, indem sie zum Beispiel Entscheidungen von öffentlichen Stellen besser nachvollziehen oder datenbasierte Einblicke in die Arbeit des BMWK erhalten. Für die bestmögliche Nutzbarkeit werden die offenen Daten maschinenlesbar und unter einer offenen Lizenz bereitgestellt.
Das Datenportal des BMWK macht seine Datenbestände öffentlich zugänglich und leicht durchsuchbar. Alle Daten werden maschinenlesbar bereitgestellt und an technische Standards für die Bereitstellung offener Daten angepasst. Dabei kommt der Metadaten-Standard DCAT-AP.de zum Einsatz. Dieser ermöglicht es, Informationen über die Datensätze nach einem einheitlichen Schema zu veröffentlichen. Somit können verschiedene Datenquellen besser ausgetauscht, nachgenutzt und miteinander verknüpft werden (Linked Open Data). Alle Daten werden unter einer offenen Datenlizenz bereitgestellt, um eine rechtssichere Weiternutzung zu gewährleisten.